Willkommen im SOULGARDEN – Institut für Seelische Gesundheit.
Mein Name ist Eva Hochstrasser, als Systemische Beraterin für Verbundenheit und Expertin für Resilienz, Kommunikation und Salutogenese begleite ich Menschen und Organisationen dabei, durch seelisches Wohlbefinden und Persönlichkeitsentwicklung aufzublühen. In diesem Blogbeitrag möchte ich aufzeigen, warum es so wichtig ist, rechtzeitig in sich selbst zu investieren, und wie Coaching und psychosoziale Beratung dabei helfen können, Krisen vorzubeugen und das Leben positiv zu verändern.
"Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt.“
(Chinesisches Sprichwort)
Wie Beratung dein Leben nachhaltig verändern kann
In unserer Gesellschaft wird Geld für vieles ausgegeben: teure Smartphones, Designer-Taschen, künstliche Wimpern und Fast Fashion. Alles, um im Außen zu glänzen und zu gefallen. Doch wie viel investieren wir tatsächlich in unser inneres Wohlbefinden, unsere Zufriedenheit und unser seelisches Gleichgewicht? Häufig stellen wir uns diese Frage erst, wenn die Krise längst da ist. Dabei könnte Coaching und psychosoziale Beratung schon viel früher helfen – und das Leben nachhaltig zum Positiven verändern.
Warum Coaching und Beratung so wichtig sind
Wir alle kennen schwierige Lebensphasen: Unsicherheiten im Job, Beziehungsprobleme, Überforderung oder das Gefühl, festzustecken und nicht weiterzukommen. Solche Momente gehören zum Leben dazu, aber oft fehlt uns der Raum, um innezuhalten, unsere Gedanken zu ordnen und gestärkt weiterzugehen. Genau hier setzen Coaching und psychosoziale Beratung an.
Der Fokus liegt dabei nicht darauf, Probleme zu "reparieren" oder Diagnosen zu stellen – das ist die Aufgabe von Therapie oder Psychologie. Coaching und Beratung sind ressourcen- und lösungsorientiert. Sie helfen dir, deinen eigenen Weg zu finden, deine Stärken zu erkennen und aktiv an deiner persönlichen Weiterentwicklung zu arbeiten. Damit du dein Leben selbstbestimmt und in Balance gestalten kannst.
Der Unterschied zwischen Coaching & psychosozialer Beratung, Therapie und Psychologie
Ein häufiges Missverständnis: Viele Menschen wissen nicht, dass es Coaching und psychosoziale Beratung überhaupt gibt. Oft wird fälschlicherweise angenommen, dass es nur Therapie gibt – und der Gang dorthin wird aus Angst oder Unwissenheit vermieden. Dabei bieten Coaching und Beratung wertvolle Unterstützung, denn in vielen Fällen ist Therapie (noch) gar nicht notwendig.
Die Ansätze und Ziele sind unterschiedlich:
-
Coaching und psychosoziale Beratung: Unterstützung in Umbruchsituationen, bei Entscheidungen, Trauer und Verlust, bei Konflikten, zur Persönlichkeitsentwicklung und generell als Hilfe zur Selbsthilfe. Es geht um die Förderung von Resilienz, Selbstreflexion und innerem Wachstum – ohne Krankheitsdiagnosen oder therapeutischen Fokus. Prävention statt Behandlung.
-
Psychotherapie: Behandlung von psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder Traumata. Ziel ist die Linderung von Leiden und die Wiederherstellung der psychischen Gesundheit.
-
Psychologie: Wissenschaftliche Erforschung des menschlichen Erlebens und Verhaltens. Psychologen können sowohl therapeutisch tätig sein als auch in vielen anderen Bereichen (z. B. Arbeitspsychologie, Forschung).
-
Psychiatrie: Ärztliche Fachrichtung, die sich mit psychischen Störungen befasst. Hier stehen medikamentöse Behandlungen im Vordergrund.
Coaching und psychosoziale Beratung sind niedrigschwellige Angebote, die keine Erkrankung voraussetzen. Sie richten sich an Menschen, die ihre Lebensqualität verbessern, Herausforderungen meistern, besser kommunizieren und ihr Potenzial entfalten wollen.
Der Nutzen von Coaching und psychosozialer Beratung
Der wahre Wert von Coaching und Beratung zeigt sich in der Veränderung, die sie bewirken können – oft schon in kleinen, aber bedeutenden Schritten. Hier sind einige der zentralen Vorteile:
-
Klarheit gewinnen: In unserem hektischen Alltag fällt es oft schwer, den Kopf freizubekommen und klare Gedanken zu fassen. Beratung hilft dir, innere Unruhe zu sortieren und herauszufinden, was wirklich wichtig ist.
-
Perspektivenwechsel: Manchmal sitzen wir so tief in unseren eigenen Glaubenssätzen oder Denkmustern fest, dass wir keine Lösungen mehr sehen. SOULGARDEN Berater:innen begleiten dich dabei, Hindernisse aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
-
Selbstvertrauen stärken: Durch gezielte Fragen und Übungen lernst du, deine eigenen Stärken zu erkennen und zu nutzen – und das kann dein Selbstbewusstsein und deinen Selbstwert enorm fördern.
-
Resilienz aufbauen: Das Leben bringt immer wieder Herausforderungen mit sich. Coaching hilft dir, deine innere Widerstandskraft zu stärken, um mit Schwierigkeiten besser umzugehen.
-
Persönlichkeitsentwicklung: Viele von uns fühlen sich irgendwann "festgefahren". Psychosoziale Beratung unterstützt dabei, alte Muster zu hinterfragen, neue Wege auszuprobieren und dich selbst weiterzuentwickeln.
-
Prävention statt Eskalation: Coaching und Beratung können helfen, Krisen vorzubeugen, bevor sie eskalieren. Warum warten, bis der Stress unerträglich wird oder die Beziehung in die Brüche geht? Es ist klüger, frühzeitig Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Warum es keine bessere Investition gibt als in dich selbst
Viele Menschen denken, dass sie Coaching oder Beratung "nicht brauchen" oder dass es eine "unnötige Ausgabe" ist. Gleichzeitig geben sie Geld für Dinge aus, die nach kurzer Zeit an Wert verlieren: Kleidung, die aus der Mode kommt, technische Geräte, die veralten, oder Schönheitsprodukte, die den äußeren Schein wahren sollen. Doch was ist mit dem, was wirklich zählt? Mit dir selbst.
Coaching und Beratung sind keine Kosten – sie sind eine Investition. Eine Investition in deine Lebensqualität, in deine Beziehungen, in deine berufliche Entwicklung und vor allem in dein seelisches Wohlbefinden. Was bringt es, wenn alles im Außen perfekt aussieht, aber innerlich die Unzufriedenheit wächst?
Schau dir dazu auch gern das folgende Video an:
Coaching statt Krise: unsere Arbeit im SOULGARDEN
Im SOULGARDEN glauben wir daran, dass jeder Mensch das Potenzial hat, schwierige Lebensphasen zu meistern und daran zu wachsen. Mein Beraterteam und ich stehen dir zur Seite, um genau das zu erreichen. Unsere Arbeit basiert auf der Idee der Salutogenese: Statt uns nur auf Probleme zu konzentrieren, schauen wir auf deine Ressourcen, Stärken und Möglichkeiten.
Wir bieten dir einen sicheren Raum - offline oder online - um innezuhalten, dich selbst zu reflektieren und Schritt für Schritt an deiner persönlichen Weiterentwicklung zu arbeiten. Es geht um Hilfe zur Selbsthilfe – um Werkzeuge, die du ein Leben lang nutzen kannst.
Fazit: Warte nicht, bis die Krise kommt
Persönlichkeitsentwicklung und mentale Gesundheit sind kein Luxus, sondern essenziell für ein erfülltes und stabiles Leben. Coaching und psychosoziale Beratung helfen dir, schwierige Phasen zu meistern, dich selbst besser zu verstehen und dein Leben in Balance zu bringen.
Also frag dich: Warum warten, bis die Krise kommt? Investiere jetzt in dich selbst – denn du bist es wert.
Falls du dich angesprochen fühlst oder jemanden kennst, der Unterstützung gebrauchen könnte, lade ich dich herzlich ein, ein kostenfreies Erstgespräch mit mir zu vereinbaren. Bei der Anmeldung erhältst du zudem ein hilfreiches Vorbereitungsdokument, das sofort mehr Klarheit schafft und dir hilft, gezielt in das Gespräch zu starten. Gemeinsam finden wir den Weg, der dich zu deinem inneren Gleichgewicht führt.
Zur Autorin
Eva Hochstrasser ist Coach, psychosoziale Beraterin und Geschäftsführerin von SOULGARDEN – Institut für Seelische Gesundheit. Sie begleitet Einzelpersonen, Teams und Organisationen in Transformationsprozessen mit besonderer Expertise in den Bereichen Potenzialentfaltung, Resilienz, Sinnorientierung und psychosoziale Gesundheitskompetenz. Als erfahrene Vortragende, Speakerin und Trainerin unterstützt sie Führungskräfte dabei, mit systemischem Denken komplexe Herausforderungen zu meistern und nachhaltige Veränderungen zu gestalten. Auf ihrem YouTube-Kanal teilt Eva regelmäßig wertvolle Impulse zu Persönlichkeitsentwicklung, Veränderung, Verbundenheit und Resilienz – sowohl für persönliches als auch berufliches Wachstum.
Darf ich zu unserem Newsletter einladen?
So erhälst du Infos zu Berater:innen,
Neuerungen und aktuellen Events bequem ins Emailpostfach.
Kommentar schreiben